Die neue Version von eMule ist endlich da
Es ist schon fast ein Jahr her, dass die Jungs vom eMule-Projekt eine neue Version ihres äußerst beliebten Filesharing-Clients veröffentlicht haben, aber jetzt ist sie endlich da, auch wenn man sich nicht zu sehr freuen sollte.
In dieser neuen Version gibt es keine großen Änderungen am Aussehen von eMule, aber sie haben eine praktische "ISP-Verschleierungsoption" eingebaut, die verhindern soll, dass Ihr ISP den eMule-Verkehr blockiert, was immer häufiger vorkommt. Bei der Erstinstallation werden Sie wie gewohnt durch den Assistenten zur Einrichtung der Verbindung geführt, mit der Ausnahme, dass Sie diesmal gefragt werden, ob Sie die Obfuskationsoption aktivieren wollen, was Sie auch tun können - Sie haben nichts zu verlieren, selbst wenn es bei Ihrem ISP nicht funktioniert. Darüber hinaus hat das Team einige andere wichtige Verbesserungen am Kad-Protokoll vorgenommen, wie z.B. bessere NAT-Behandlung, direkte Rückrufe, Schutz vor Überschwemmungen usw.
Es wurden auch einige Änderungen am Nachrichtensystem vorgenommen, um Spammer loszuwerden und mit Freunden mit dynamischen IPs in Kontakt zu bleiben. Was das Aussehen betrifft, so gibt es einige kleinere Änderungen, wie z. B. die Speicherung von Suchvorgängen zwischen eMule-Sitzungen, einen Suchfilter für freigegebene Dateien und einen einfacheren Zugriff auf den Kommentarfilter. Außerdem gibt es die üblichen kleinen Fehlerkorrekturen und Änderungen.
Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihre eMule-Downloads im letzten Jahr deutlich langsamer geworden sind, dann könnte diese neue Beta-Version mit ISP-Verschleierung die Antwort sein. Es ist immer noch das mit Abstand beste P2P-Filesharing-Netzwerk auf dem Markt.
Changes
Die Obfuskations-Einstellung wurde zum Erstmaligen Assistenten hinzugefügt und die Einstellung für den vollständigen Chunk-Upload entfernt
Deaktivierte Peercache-Downloads als Standard (veraltet)
Ein Beta-Nörgel-Dialog wurde hinzugefügt
Beta-Versionen erstellen nun eine kleine Test-Textdatei, die von eMule freigegeben wird, um uns beim Debuggen von Protokolländerungen zu helfen (z.B. Kad). Beim Beenden wird diese Datei gelöscht
Ein Fehler mit dem Menüpunkt "Verzeichnis öffnen" im Fenster der freigegebenen Dateien wurde behoben